Meine Anglophilie ist bei Anzügen und Hemden kein Geheimnis, doch auch bei Strümpfen kennt sie kein Ende: Die Leidenschaft gilt Pantherella. Der Firmenslogan "The World's finest socks" ist nicht nur Gefasel, sondern Programm.
Pantherella - Ein Deutscher baut eine Firma in England
Louis Goldschmidt hatte 1937 die Nase voll von dicken, ungemütlichen Strümpfen und war überzeugt davon, dass es Herren nach leichten, nahtlosen, chicen Strümpfen verlangt. Der Unternehmer, der schon in seinem Heimatland Deutschland zuvor Strümpfe produzierte, fand die Firma P.A. Bentley, die ihm dabei half eine feine doppelzylindrige Strumpfzuschnittmaschine zu kreieren. Der Erfolg kam schnell und die Mitbewerber versuchten zu kopieren, doch Goldschmidts Vorsprung in seiner Produktion war bereits zu groß und die Kunden erfreuten sich an der unglaublichen Qualität und dem Tragekomfort.
Das Angebot kennt kein Ende
Wilhelm Busch wusste um die Eigenschaften eines Strumpfs: Schmiegsam, biegsam, mild und mollig ist der Strumpf, denn er ist wollig. In der Hallaton Street in Leicester würden seine einfachen Wünsche allerdings weit übertroffen werden: Von mercerisierter, ägyptischer oder Sea Island Baumwolle über Baumwoll-Leinen-Mischungen, Merinowolle bis hin zu Kaschmir und Seide. Wer hier sagt, das reicht mir nicht, hat nicht richtig hingeguckt. Genau an dieser Stelle fühlt man sich auch an den britischen Dandy erinnert, der weiß, dass ein Mosaik aus vielen winzigen Kleinigkeiten besteht. Er achtet auf Strümpfe genauso wie auf seine Schuhe, Regenschirme, Einstecktücher und Krawatten und geht nicht mit dem groben Kamm durch die Frage der Garderobe.

Die Produktion der wohl besten Strümpfe
Pantherella legt starken Wert auf Qualität und Tragekomfort: Das Hauptaugenmerk der Strümpfe liegt deshalb sicherlich auf den handvernähten Nähten und den luxuriösen Garnen von den besten europäischen Herstellern. Doch viel interessanter als das ist die Reise, die ein Luxusstrumpf vorher zurückgelegt hat: Das Design & Development Department hat jedes Jahr den Vortritt. Die Damen und Herren finden sich in Florenz bei der Pitti Filati zusammen und suchen die Trends und die Garne der Saison. Aus diesem Designvorschlag entwickelt das Development Team ein Strickmuster. Als nächstes kommt der Qualitätsfachbereich zum Zug und stellt Qualitätsansprüche an den Strumpf fest. Sobald dies geschehen ist, beginnt die Produktion: das Knitting Team näht die Strümpfe und gibt weiter an das Toe-Closing Department, das die Strümpfe im Zehenbereich nahtlos handvernäht, um dem Kunden zusätzlichen Tragekomfort zu bieten. Als nächstes werden im Wet Process die Strümpfe gewaschen, geformt und getrocknet; das Qualitätsmanagement überprüft seine Standards nun zu guter Letzt.

Der anglophile Anzugträger kann sich nun freuen: Der Strumpf ist fertig, wird gepaart, verpackt, verschickt und bildet ein weiteres Stück im Mosaik. Aber ich kann den franco- oder italophilen Anzugträger trösten... Pantherella passt auch dazu.
Zusatzinformationen
Erstens,dass Pantherella berühmte Anhänger hat, ist so selbstverständlich das Amen in der Kirche. Eine kleine Auswahl: Colin Firth, Richard Madden, Brandon Flowers, Donald Sutherland, Kenneth Branagh, Jamie Dornan, Terence Stamp und Orlando Bloom. Zweitens, seit 2001 ist die Familie Hall Eigentümer von Pantherella: Die Halls produzieren bereits seit 1882 in Leicestershire Strümpfe. Drittens, durch Louis Goldschmidt's internationale Beziehungen legte er bereits in 1937 den Grundstein für den heutigen weltweiten Export von Pantherella. Letztens, falls Sie sich mehr über das Thema Strümpfe informieren möchten, empfehle ich meinen Artikel Von der fast unsichtbaren Kleinigkeit. MM